Vaterschaft — (Paternität, lat. Paternitas), beruht entweder auf der Zeugung, sei es in oder außer der Ehe (eheliche oder natürliche V.), oder auf dem Rechtsgeschäft der Annahme an Kindes Statt (s. d.). Sowohl das Kind als dessen Mutter kann auf die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Vaterschaft — Vaterschaft, Paternität, öffentlich anerkanntes Zeugungsverhältniß von Vater u. Kind. 1) Die in der Ehe gebornen Kinder gelten für eheliche des Ehemanns (pater est quem nuptiae demonstrant) bis auf seine Klage durch absolute Unmöglichkeit,… … Herders Conversations-Lexikon
Vaterschaft — ↑Paternität … Das große Fremdwörterbuch
Vaterschaft — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… … Deutsch Wikipedia
Vaterschaft — Va|ter|schaft 〈f. 20〉 1. das Vatersein 2. Rechtsverhältnis des Vaters zum Kind ● Bestimmung, Feststellung der Vaterschaft; eheliche, uneheliche, natürliche Vaterschaft; die Vaterschaft anerkennen, feststellen; die Vaterschaft ablehnen, bestreiten … Universal-Lexikon
Vaterschaft — die Vaterschaft, en (Aufbaustufe) Umstand, Vater eines Kindes zu sein Beispiele: Er hat seine Vaterschaft angefochten. Er ist vor Gericht zur Feststellung der Vaterschaft erschienen … Extremes Deutsch
Vaterschaft — Va̲·ter·schaft die; , en; meist Sg; die Tatsache, dass jemand ↑Vater (1) ist || K : Vaterschaftsnachweis … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Vaterschaft — Vaterschaftf 1.jmdieVaterschaftanhängen=jnalsVaterbenennen;jdsVaterschaftbeweisen.⇨anhängen.1900ff. 2.ichkündigedirdieVaterschaft!:scherzhafteDrohungdesVatersandenSohn.1900ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Vaterschaft — Va|ter|schaft, die; , en … Die deutsche Rechtschreibung
Vaterschaft — Vodaschoft … Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch